Stolpersteinverlegung
Nachdem das Gymnasium Stolzenau 2014 das begonnene Projekt Verlegung von 8 Stolpersteinen abgeschlossen hatte, wurde der Bürger und Heimatverein vom Gymnasium auf eine weitere Bearbeitung dieses Projektes angesprochen. Der Verein erklärte hierzu sofort bereit. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung fand die 2. Stolpersteinverlegung statt.



Der Kölner Künstler Gunter Demnig
mit den zu verlegenden Stolperstein von Semmy Goldschmidt

Weserstraße Nr.4

Therese Tannebaun Lange Str. 9

Frieda Löwenstein, geb. Mendelsohn, Lange Str. 17

Emil Hirschfeld und Anna Hirschfeld, geb. Horn, Lange Str. 48

Erzählung aus dem damaligen Leben von
Anna und Emil Hirschfeld, aufgeschrieben von Zeitzeugen

Abraham Judka Faymann, Hinterm Dahle 28

Martha Weinberg, Hohe Str. 17

Inge Branding berichtete über das Leben der Martha Weinberg

An jeder Station wurde das Leben der Getöteten geschildert,
danach spielte Florian Himpel Stücke auf der Klarinette
und dem Saxofon und es wurden Rosen niedergelegt.

Carl Löwenstein, Rosa Löwenstein geb Hoffmann,
Gerda Löwenstein, Ernst Löwenstein, Jungfernstieg 1
